Steinfigur IPPOLITA MARIA SFORZA

Steinbüste

Produktnummer: PG10259
Gewicht: 30 kg
  • patinierter Steinguss
  • frostsicher, für außen und innen
  • Höhe 50 cm, Breite 45 cm, Basis 21 x 45 cm
  • LETZTE EXEMPLARE! GEHEN AUS DEM SORTIMENT.
329,00 €

279,00 €

Lieferzeit:

2-5 Werktage | im Laden sofort abholbar

Speditionsversand! Sie erhalten diesen Artikel per Spedition auf Palette. Optional persönlicher Lieferservice.
Steinfigur IPPOLITA MARIA SFORZA

Nachbildung eines historischen Originals.

Büste aus patiniertem Steinguss (50 cm) nach der berühmten Marmorbüste von Francesco Laurana (1452-1502). Das um 1473 entstandene Werk zeigt mutmaßlich die italienische Adlige Ippolita Maria Sforza, Sproß der Famile Sforza, die von 1450 bis 1535 das Herzogtum Mailand regierte. Es könnte sich aber auch um das Abbild einer Prinzessin aus dem Haus Aragon handeln. Wie auch immer: Eine wunderbare Büste.

Hinweis: Die Fotos sind beispielhaft. Bei patinierten Steinprodukten kommt es in Struktur und Farbe zu mehr oder weniger großen Abweichungen.

Über Steinguss 

Steinguss entsteht aus gemahlenem Naturstein und Bindemitteln wie Zement. Diese Mixtur gelangt in eine Silikonform, in der sie verdichtet wird. Nach Trocknung wird das Objekt aus der Form befreit, Nähte werden abgeschmirgelt. Schließlich sorgt eine manuelle Oberflächenbehandlung für eine individuelle Vorpatinierung. Diese wird im Laufe der Zeit überlagert von natürlicher Patina, die je nach Standort verschieden ausfällt. Jedes Objekt aus Steinguss ist somit ein Unikat.  

Unsere Steingussobjekte sind frostfest und können draußen überwintern. Lediglich bei Wasserschalen empfiehlt sich bei starkem Frost sowie in Frost-Tau-Übergangsperioden eine Entleerung und Abdeckung. Ein Objekt aus Steinguss bereichert Ihren Garten über Jahrzehnte.

... Foto(s) aus Kundengärten
Historischer Hintergrund

Die Marmorbüste links ist die Nachmodellierung des Originals von etwa 1473, das dem Bildhauer Francesco Laurana (ca. 1430 - ca.1502) zugeschrieben wird. Vom Original selbst ist nur noch der Kopf erhalten, der sich in der Sammlung des Staatlichen Museums Berlin befindet. 

Als Vorbild gilt Ippolita Maria Sforza (1446-1484), Mitglied der mächtigen Herrscherfamilie. Die Sforza regierten das Herzogtum Mailand von etwa 1450-1535.

Laurana hat das Gesicht mit großer Sensibilität modelliert. Der gesenkte, nicht konfrontierende Blick und das zurückhaltende Lächeln vermitteln eine ausgeglichene Bescheidenheit. Lauranas Porträtbüsten sind spezifisch höfische Kunst – elegant, rein und aristokratisch.

Persönliche Beratung
telefonisch: 0331-24 37 55 46 im Ladengeschäft:
Potsdam,
Allee nach Sanssouci 2